
eine Box voller Erinnerungen

Die memoreBox
nicht nur für Demenz PatientInnen
Als Postbote oder Postbotin durch die Straße radeln und dabei Zeitungen in die Briefkästen werfen, Kegeln, Motorradfahren oder Tischtennis spielen – was früher selbstverständlich war, ist im hohen Alter oft nicht mehr so einfach möglich. Die memoreBox bringt diese Erlebnisse dank digitaler Technik ins Pflegeheim.
So werden Bewegungen des Spielers direkt auf den Bildschirm jedes handelsüblichen Fernsehers ins virtuelle, aber lebensnahe Geschehen übertragen. Die Spiele integrieren verschiedene therapeutisch-präventiv-rehabilitativ wirksame Elemente, die unter anderem aus Erkenntnissen der Geriatrie, der Neuropsychologie sowie der Physio- und Musiktherapie entwickelt wurden.
Die memoreBox kann somit die Auswirkungen altersbedingter Erkrankungen, wie Demenz und Parkinson verringern, das Risiko von Stürzen reduzieren und durch gemeinsame Aktivitäten die Inklusion in Seniorenheimen fördern.
Wissenschaftlich wird die memoreBox u.a. in der Charité Berlin, im Universitätsklinikum Hamburg und im Auftrag der BARMER an der Humboldt-Universität zu Berlin evaluiert.
Die Spielmodule
Vielfalt in der Bewegung
Die Spielmodule lassen sich einzeln und in der Gruppe, auch altersübergreifend, spielen. Die Spielmodule integrieren verschiedene therapeutisch, präventiv, rehabilitativ wirksame Elemente, die unter anderem aus Erkenntnissen der Geriatrie, der Neuropsychologie sowie der Physio- und Musiktherapie entwickelt wurden.
Sie möchten gerne ausführliche Informationen über die memoreBox und Bezugsmöglichkeiten erhalten?
Dann melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Die Avatare
Freundliche Begleitung durch die Spielmodule
Die memore Spielmodule sind leicht bedienbar durch eine intuitive Gestensteuerung. Begleitet wird der/ die Spielende dabei durch unsere Avatare Anna und Paul. Sie können individuell ausgewählt werden, um dann als Hauptakteur in den Spielen zu agieren.
Zunächst haben wir Paul entwickelt, der im Laufe der Jahre, auch auf Rückmeldung unserer Test-Personen, etwas moderner gekleidet wurde. Besondere Wünsche lassen wir gerne in die Programmierung einfließen.
Seit 2018 kann auch Anna ausgewählt werden, sie begrüßt die Spieler/innen freundlich und führt durch die verschiedenen Module. Natürlich verteilt auch sie gerne die Post oder fährt Motorrad, genauso leidenschaftlich wie Paul.


memoreSpieler
Community nannten wir früher Gemeinschaft

„Entzückend! Ich habe selten so gelacht.“

„Wenn die memoreBox angeschaltet wird, kommt Leben ins Altenheim!“

„Es fühlt sich an wie früher im Kegelclub!“
memoreOrte
Aktuell ist memore an folgenden Standorten in Betrieb:
memore wird bereits in allen Bundesländern gespielt und ist an vielen Orten als therapeutische und präventive Spielekonsole im Einsatz. Hauptsächlich steht die memoreBox in (teil-) stationären Pflegeeinrichtungen. Natürlich ist unsere Motivation, dass möglichst vielen Menschen auf spielerischem Wege aktiv und geistig fit bleiben, das alles verbunden mit viel Freude und Gemeinschaft.
Sie haben Interesse an memore?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir freuen uns auf Ihre Anfrage.