News
AOK Baden-Württemberg fördert memoreCare in der Praxis
Das Digital Health Unternehmen RetroBrain R&D erreicht mit den präventiv wirksamen Trainingsprogrammen „memore” einen weiteren Meilenstein im Bereich Prävention und…
finanzen.de: Mehr Lebensqualität für Pflegebedürftige durch Gaming
Üblicherweise ist die Generation über 65 nicht für ihre Affinität zu Spielekonsolen bekannt. Doch die therapeutische memoreBox soll genau dieser…
mednic: Therapeutische Videospiele in der Pflege
Die therapeutischen Videospiele der „memoreBox“ werden Teil der Regelversorgung. Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland können sich ab sofort für das von…
giga: Bestimmte Videospiele bezahlt jetzt die Krankenkasse
Die Krankenkassen übernehmen ab sofort einige anfallende Kosten für Videospiele. Zumindest Pflegeeinrichtungen, u.a. für Senioren, können nun von dem Angebot…
GamePro: Therapeutische Videospiele werden jetzt endlich auch von der Krankenkasse finanziert
Therapeutische Videospiele können Senior:innen in Pflegeeinrichtungen und dem dort arbeitenden Team helfen. Das wurde jetzt in einer großen Untersuchung offiziell…
Gamesmarkt: Evaluation bescheinigt Spielekonsole memoreBox therapeutische Wirksamkeit
In einer zweiten Evaluation haben die Krankenkasse Barmer und das Digital-Health-Unternehmen RetroBrain die Wirksamkeit der Spielekonsole memoreBox nachgewiesen. Pflegeeinrichtungen können…
GKV Netzwerk: Therapeutische Videospiele in Pflegeeinrichtungen BARMER-Präventionsprojekt wird zur Regelversorgung
Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland können sich ab sofort für das von der BARMER geförderte computerbasierte Trainingsprogramm „memoreBox“ bewerben. Nach einer…
Hamburger Abendblatt: Daddeln gegen Demenz
Der therapeutische Nutzen von Videospielen wurde lange Zeit unterschätzt. Sie halten nicht nur körperlich fit, sondern helfen vielleicht auch im…
Hamburger Abendblatt: Daddeln gegen Demenz – Wie Videospiele auch Senioren helfen
Eine Gaming-Konsole im Seniorenstift? Ernsthaft? Diese Reaktion dürfte häufig die erste sein, wenn Besucherinnen und Besucher an der Gaming-Ecke im…
Physiopraxis: Exergames in der Parkinson Therapie
Gängige Exergames, wie man sie aus dem Sport kennt, eignen sich selten für therapeutische Zwecke. Das interdisziplinäre Team eines Hamburger…
Hamburger Morgenpost: Computerspiele für Senioren – So hilft Daddeln gegen Demenz
Sie düsen auf dem Motorrad durch die Gegend, verteilen virtuell Post, kegeln oder tanzen. Eine Kamera erfasst ihre Bewegungen und…
Deutsches Ärzteblatt – Spielen um Leben und Tod
Mit Computer oder Handy können Mediziner wichtige Fähigkeiten erlernen, ohne Menschen zu gefährden. Sie können digitale Praxen führen oder Patienten…
heise: Virtual Reality für Therapiezwecke – Spielkonsolen und VR-Brillen für Senioren
Spezielle Videospiele lassen alte und kranke Menschen ein angstfreies und selbstbestimmtes Bewegungs- und Gehirntraining sowie lockeren Wettbewerb ausführen.
focus: Deutsche Rentner mischen YouTube auf
Neun Rentner daddeln vor der Kamera und machen Millionen Klicks auf YouTube. Der Kanal „Senioren Zocken“ ist mit 730 000 Abonnenten…
Welt: Videospiele für gesundes Altern
Die Videospielkonsole von Manouchehr Shamsrizi ist ein Medizinprodukt. Sie wird bei Patienten mit Demenz und Parkinson eingesetzt. Das Ziel: gesünder…